Von Zeit zu Zeit sollte man als Freiberufler bzw. Solo-Selbständiger Zwischenbilanz ziehen und schauen, wie viel Umsatz man mit welchem Kunden erzielt hat. So bekommt man einen Überblick über den aktuellen Bedarf und kann sein Angebot entsprechend anpassen. Wer seine Aufträge mit MS Excel verwaltet, kann dazu eine ganz bequeme Funktion nutzen: das Teilergebnis.
Mehr… 5. September 2022
Eine Apostille ist eine offizielle Bestätigung, dass eine Unterschrift echt ist, der Unterzeichner das Dokument unterschreiben darf, und ein ggf. verwendetes Siegel echt ist. Sie wird für verschiedene Dokumente und Übersetzungen vergeben, die für das Ausland bestimmt sind.
Mehr… 6. April 2022
“At the earlier of” ist eine englische Wendung, die sich meist nicht so richtig fließend übersetzen lässt. Sie bedeutet „am ersten von 2 Zeitpunkten“. Die jeweils beste Übersetzung hängt immer vom Einzelfall ab.
Mehr… 4. März 2021
Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, was die Klimakrise bisher noch nicht geschafft hat: Wir alle können den Lauf der Welt mitbeeinflussen. Und das bringt mich auch schon zu meinem aktuellen Vorsatz für das neue Jahr oder nennen wir es mein „Projekt 2021“: Nachhaltigkeit im Büro. Mehr…
4. Februar 2021
Eigentlich gehe ich gerne zu Seminaren und Präsenzveranstaltungen, weil man mit „alten“ Kollegen klönen kann oder „neue“ Kollegen kennenlernt. Man schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Man bildet sich fort und hat die Chance zum Netzwerken. Mehr…
5. Januar 2021
Das maschinelle Übersetzungstool DeepL begeistert mit Geschwindigkeit und flüssigen Übersetzungen und damit einhergehend natürlich mit geringen Kosten. Aber Achtung: Die Probleme, und insbesondere die Fehler, die dieses und andere Tools generieren, werden erst auf den 2. Blick und oft nur Fachleuten deutlich. Mehr…
19. März 2020
Im anglo-amerikanischen Raum ist ein Trust eine häufig genutzte Form der Nachlassübertragung. Ziel ist es, Vermögen in der Familie zu halten und ggf. gegen Gläubiger zu schützen. In Deutschland existiert diese Möglichkeit nicht. Daher gibt es in der Übersetzung auch keine direkte Entsprechung. Mehr…
11. Februar 2020
Handgeschriebene Dokumente stellen den Übersetzer vor große Herausforderungen – oder sagen wir schlicht, vor große Probleme. Gerade aus Spanien und Südamerika, aber auch aus England kommen viele Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden, die per Hand ausgestellt wurden. Mehr…
6. Januar 2020
Die Konferenz des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer zum Thema „Übersetzen und Dolmetschen 4.0. Neue Wege im digitalen Zeitalter“ vom 22. bis 24.11.2019 fand mit dem Veranstaltungsort Bonn quasi direkt vor meiner Haustür statt. Nicht nur deshalb ein absolutes Muss! Mehr…
3. Dezember 2019
Kürzlich habe ich gesehen, dass eine sehr geschätzte Kollegin ausdrücklich darum bittet, nur per E-Mail kontaktiert und nicht angerufen zu werden, weil sie für ein Angebot eh den Text per E-Mail braucht und ein Anruf zu viel Zeit kostet. Sie hat natürlich recht und das soll gar keine Kritik sein, denn jeder hat seine eigene Arbeitsweise. Ich mach’s trotzdem anders. Mehr…
4. November 2019