Wir Übersetzer spezialisieren uns ja auf ein oder mehrere Fachgebiete und bilden uns im besten Fall regelmäßig fort. Meist lesen wir auch die Zeitungen der Länder, in deren Sprachen wir arbeiten, und Krimis oder Romane in unseren Arbeitssprachen. Aber was ist mit der Alltags- oder Umgangssprache? Mehr…
25. März 2019
Weihnachten ist eine schöne Gelegenheit, netten Kunden ein paar Grüße zu schicken und sich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Mehr…
18. Dezember 2018
Sie müssen ein Zeugnis, ein Gerichtsurteil oder andere Urkunden übersetzen lassen? Da können schnell schon mal ein paar Hundert Euro zusammen kommen. Aber mit ein bisschen Vorbereitung können Sie die Kosten in vielen Fällen senken. Mehr…
19. Juni 2018
Es gibt eine ganze Reihe lohnenswerter Spendenzwecke. Falls Sie noch nicht das Richtige für sich gefunden haben, dann schauen Sie sich doch mal die Spendenaktion Weihnachtslicht des Bonner General-Anzeigers an. Mehr…
27. November 2016
Was passt immer, auch wenn man ein paar Pfund zugenommen hat? Richtig: ein Buch! Mehr…
30. September 2016
Im Urlaub habe ich kein Smartphone dabei, keinen Zugang zu meinen E-Mails und auch nicht zu den sozialen Netzwerken. Die meiste Zeit trage ich noch nicht einmal eine Uhr. Mehr…
24. August 2016
Seit Jahren bringe ich die Bösen zur Strecke – egal, ob im Buch oder im Film. Meine aktuellen Favoriten unter den Autoren sind Patricia Cornwell, Kathy Reichs, Ian Rankin und John Lescroart. Bei Filmen hab ich mein Krimiherz an Inspector Barnaby und Inspector Lewis verloren. Mehr…
22. Juni 2016
Letzten Monat war ich mit einer kleinen Gruppe Freunde in einem Restaurant essen. Wir treffen uns dort regelmäßig unregelmäßig. Deshalb kennen wir den etwas spröden Charme der Kellnerin schon. Dieses Mal hatte sie allerdings wohl einen verdammt schlechten Tag erwischt. Wie kann man so eine Situation als Dienstleister noch retten? Mehr…
3. Januar 2016
Dass Unternehmen die Kosten für Übersetzungen steuerlich absetzen können, ist selbstverständlich. Viele Privatleute wissen aber nicht, dass auch sie in bestimmten Fällen die Kosten für Übersetzungen von ihrer Einkommensteuer absetzen können. Erkundigen Sie sich im Zweifel speziell in den folgenden Fällen bei Ihrem Steuerberater nach der Absetzbarkeit von Übersetzungskosten. Mehr…
30. August 2015
In einem früheren Beitrag (Geschlechtsneutrale Sprache – Umfrage) habe ich mich schon einmal mit einigen rein ästhetischen Gesichtspunkten gendergerechter Sprache beschäftigt und die Meinungen einiger Frauen aus meinem Umfeld dazu wiedergegeben. Mehr…
10. Juli 2015